1. Home
  2. Gebeco Blog
  3. Frauen, die die Welt bewegen
  4. Internationaler Tag der Frauen in ländlichen Gebieten
Zurück zur Übersicht

Internationaler Tag der Frauen in ländlichen Gebieten

Am Internationalen Tag der Frauen in ländlichen Gebieten richten wir unseren Blick auf die viel zu oft unsichtbare Arbeit, das Engagement und den Erfindergeist von Frauen weltweit in ländlichen Gebieten.

Zwei besondere Reisen öffnen die Tür zu inspirierenden Projekten, in denen Frauen fernab der Metropolen selbstbestimmt Neues gestalten, Traditionen bewahren und ihre Gemeinschaften voranbringen. Begleitet uns unter anderem in den Himalaya und nach Peru, wo Female Empowerment lebendig wird.

Internationale Bühne für Frauen in ländlichen Regionen

Am 15. Oktober ist Internationaler Tag der Frauen in ländlichen Gebieten. Die Vereinten Nationen haben diesen Tag ins Leben gerufen, um auf die wichtige Rolle der Frauen auf dem Land aufmerksam zu machen. Sie sind landwirtschaftliche Leistungsträgerinnen, Unternehmerinnen und Bewahrerinnen kultureller Identität.

Trotz aller Herausforderungen kämpfen sie für Bildung, wirtschaftliche Unabhängigkeit und Gleichberechtigung in Gesellschaften, deren Traditionen oft noch patriarchalisch geprägt sind.


Himalaya: Hoffnung und Selbstständigkeit für Frauen in Indien

Die Region Chamoli im nordindischen Himalaya ist landwirtschaftlich geprägt. Mangels Möglichkeiten, die Produkte zu verkaufen, wandern jedoch viele junge Männer ab, um Arbeit in den Städten zu finden. Zurück bleiben Frauen und Kinder, die unter schwierigen Bedingungen leben. Traditionelle Rollen, fehlende Rechte und häusliche Gewalt erschweren den Frauen ein selbstbestimmtes Leben. Während sie Haus, Feld und Familie allein versorgen müssen, sind besonders verwitwete Frauen oft sozial isoliert. Sie kämpfen am Rande der Gesellschaft ums Überleben.

Gruppenfoto von Frauen und Unterstützern im Women Empowerment Center in NordindienZusammen mit Futouris und Poonam Rawat-Hahne, der EcoTrophea Gewinnerin 2024, haben wir Ende 2024 ein neues Projekt in Indien gestartet. Gemeinsam unterstützen wir eine Gruppe von Frauen in Chamoli dabei, ihr eigenes Einkommen zu erwirtschaften. Durch die Herstellung lokaler Produkte und die Vernetzung mit dem Tourismussektor werden sie selbstständiger und unabhängiger.

Im Rahmen der Gebeco Studienreise „Heilige Rituale und Spiritualität im Himalaya“ besuchen wir das Projekt. Von der spirituellen Aura Rishikeshs bis zu den abgelegenen Himalaya-Dörfern erleben wir authentische Begegnungen. Traditionelle Zeremonien, inspirierende Yoga-Sessions sowie der Besuch einer Permakultur-Farm und das Community Development Center stehen dabei auf dem Program. In bewegenden Gesprächen mit den Frauen vor Ort erfahren wir, wie die Frauen mit Stärke und Mut die Welt um sich herum verändern können. Auch ihr könnt Teil des Projektes werden. Klickt einfach auf den Link und erfahrt, wie ihr die Arbeit vor Ort unterstützen könnt.

Frauenprojekt in Chamoli auf unserer Reise nach Indien

Heilige Rituale und Spiritualität im Himalaya
15 TageStudienreise

Peru: Von Ikonen und Wegbereiterinnen

Indigene Quechua-Frau in traditioneller Kleidung beim Weben von Textilien in den peruanischen Anden. | GebecoIn Andahuaylillas, einem kleinen Dorf südlich von Cuzco, haben Lucy Terrazas und Julio Herrera im Oktober 2002 ein kleines Frauenprojekt ins Leben gerufen. Ihr Ziel ist, Frauen aus schwierigen, familiären Verhältnissen aus der Region eine langfristige Arbeit anzubieten, um ihre Selbstständigkeit zu fördern. Mit Gesprächen über Kindererziehung, Ernährung und Hygiene leistet das Q'ewar Projekt auch heute einen wichtigen Beitrag.

Auf unserer Studienreise „Perus starke Frauen: Von Ikonen und Wegbereiterinnen“ entdecken wir Peru von einer ganz besonderen Seite. Jahrtausendealte Ruinen weisen uns den Weg, während wir ein fesselndes Peru mit all seinen Höhepunkten erkunden. Frauen, die die Unabhängigkeit vorantrieben und heute für Bildung, Fürsorge, Kreativität und Unternehmergeist  des Landes stehen, sind dabei unsere Wegweiserinnen.

Wir treffen unter anderem Lucy Terrazas und staunen über ihren interessanten Werdegang vom Studium zur Bürgermeisterin und Kinderpädagogin.

Frauenprojekt in Andahuaylillas auf unserer Reise nach Peru

Perus starke Frauen: Von Ikonen und Wegbereiterinnen
16 TageStudienreise

Zurück zur Übersicht