Griechenland zum Kennenlernen
- Akropolis ─ Ursprung der Demokratie
- Möglichkeit zur indivuellen Programmgestaltung
- zentrales Hotel in Athen
An ihr kommen wir auf unserer Rundreise nicht vorbei: Die Antike gehört zu Griechenland wie das Meer und der aromatische Wein. Vieles ist uns bereits bekannt, viel mehr erfahren wir, wenn wir das Land an der Ägäis bereisen. Die antike Götterwelt ist an vielen Orten mit Tempeln und Heiligtümern allgegenwärtig. Athen ist und bleibt ein hervorragender Ausgangspunkt für Begegnungen mit Zeus, Apoll und Co. In der Hauptstadt zieht die Akropolis unseren Blick ganz automatisch an. Die antike Oberstadt, die das Stadtbild seit 3.000 Jahren prägt, wartet unter anderem mit den Propyläen, dem Parthenon-Tempel und dem Nationalmuseum auf. Hier in Athen hat die moderne Demokratie ihren Ursprung, und so spazieren wir voller Ehrfurcht durch die steinernen Ruinen, deren erster Tempel einst der Göttin Athene geweiht war. Die Schutzgöttin der Stadt hat ihre Aufgabe ernst genommen - und so können wir noch heute über die Baukunst der alten Griechen staunen. Unterhalb der Akropolis lassen wir - zurück in der Gegenwart - das volkstümliche Stadtviertel Plaka, das Parlament, den Präsidentenpalast und die Nationalbibliothek der Millionenmetropole auf uns wirken.
Von Athen aus geht es auf unserer Rundreise durch Griechenland weiter auf den Peloponnes, genauer gesagt nach Mykene. Unmittelbar kommt uns der Name Agamemnon in den Sinn. Der Herrscher Mykenes führte in der Mythologie die Griechen im trojanischen Krieg an. Die Sage um die schöne Helena wird vor unseren Augen lebendig. Durch das imposante Löwentor gelangen wir zum Schatzhaus des Atreus und staunen abermals über eine Baukunst, die Jahrtausende überdauert hat.
Anschließend erwartet uns ein echtes Highlight auf unserer Rundreise: Wir begeben uns in die Wiege der Sportwettkämpfe, nach Olympia. Hier, wo 776 v. Chr. die ersten olympischen Spiele der Antike stattfanden, spüren wir noch heute in Stadion, Thermen und Gymnasion den Ruhm vergangener Tage. Was Olympia mit der Götterwelt zu tun hat? Das Sportereignis war dem Göttervater höchstpersönlich gewidmet. Einst stand im Zeustempel sogar die berühmte Zeusstatue des Phidias, die eines der sieben Weltwunder der Antike war.
Er ist einer der bedeutendsten Eroberer der Geschichte: Alexander der Große war König von Makedonien und verbreitete die griechische Kultur weit über sein Reich hinaus. Bei einer Rundreise ist der Norden Griechenlands schon deshalb ein Muss, weil wir auf den Spuren des mächtigen Mannes und des wohl bekanntesten Makedoniers wandeln. Zum Beispiel in Vergina, wo sich der riesige Grabhügel von Alexanders Vater, Philipp II., befindet. Die wertvollen Grabbeigaben bestaunen wir im Museum. Weiter geht es in die Kleinstadt Pella, Hauptstadt des ehemaligen Königreiches, in der Alexander der Große das Licht der Welt erblickte. Schließlich Dion, ein ehemals wichtiges religiöses Zentrum der Makedonen, das König Philipp II. später zur Militärfestung machte.
Gerade noch waren wir in seiner Geburtsstadt, jetzt stehen wir Alexander Angesicht zu Angesicht gegenüber. Zwar ist es nur seine Statue in Thessaloniki, und doch spüren wir die Aura und die Macht, die er zu Lebzeiten hatte. Schauen wir uns weiter in der zweitgrößten Stadt Griechenlands um. Hier der Galerius-Bogen und byzantinische Kirchen, dort das Archäologische Museum mit dem Gold Makedoniens und natürlich der Weiße Turm, das Wahrzeichen der Stadt und einstige Befestigungsanlage. Es gibt viel zu sehen in der Stadt am Thermaischen Golf.
Ein Ort, der in der Antike gleich mehrfach bedeutsam war, ist ein weiterer Höhepunkt unserer Rundreise durch den vielseitigen Norden Griechenlands. Uns zieht es nach Philippi, zu der Ausgrabungsstätte, die einst eine blühende Stadt war. Ihren Namen verdankt sie Philipp II., ihre Bedeutung allerdings Apostel Paulus, der hier die erste christliche Gemeinde auf europäischem Boden gründete. Wir kennen den Ort aus der Bibel: Der berühmte Brief des Paulus an die Philipper richtete sich an eben diese Gemeinde. Kein Wunder also, dass Philippi ein frühbyzantinischer Wallfahrtsort war. Wir halten an den Ruinen inne und lassen die besondere Atmosphäre auf uns wirken.
So viel Faszinierendes haben wir bereits während unserer Rundreise über Griechenland erfahren, nun führt sie uns an Orte, die uns den Atem rauben. Die Meteoraklöster gehören dazu, die sich wie Schwalbennester an die steilen Felswände schmiegen. Gebaut als Rückzugspunkte im 15. Jahrhundert, leben in einigen Klöstern heute noch Mönche. Dann Delphi natürlich, wo das berühmteste Orakel der Antike zu Hause war. Ein Museum, der Marmaria-Bezirk, die Kastalische Quelle und der heilige Bezirk geben ebenso viele Geheimnisse preis wie der Tempel des Apolls und das Stadion. Wir sind natürlich neugierig: Was prophezeite das Orakel von Delphi Ödipus, Krösus und Alexander? Hier erfahren wir es.
Schon Udo Jürgens besang den griechischen Wein als Blut der Erde. Wir müssen ihn also probieren, um mitreden zu können. Mindestens ebenso schmackhaft ist das griechische Olivenöl, das Fisch, Fleisch und Gemüse das gewisse Etwas verleiht. In einer Olivenmühle probieren wir das aromatische Öl.
Machen wir uns auf zu den griechischen Inseln, die neben entspannter Lebensart und traumhaften Stränden ein vielfältiges kulturelles Erbe präsentieren. Noch heute sind jahrhundertealte Traditionen lebendig und gehören nach wie vor zum Lebensalltag der Inselbewohner dazu. Kreta, das größte der griechischen Eilande, steht dem Festland in nichts nach, wenn es um spannende Mythen geht. In Knossos entdecken wir den Palast von König Minos und hören von Theseus und dem Minotaurus. Mit ihren mehr als 1.000 Zimmern erinnert die Palastanlage tatsächlich an ein Labyrinth. Und was hat es noch gleich mit Europa und dem Stier auf sich? In der Bucht von Matala denken wir an die bekannte Sage. Ganz gleich, ob wir die Hauptstadt Heraklion, die kleine Insel Spinalonga oder die Landschaften mit Weinbergen, Obsthainen und Gemüsegärten erkunden – die kretische Gelassenheit begleitet uns stets auf diesem traumhaften Flecken Erde.
Sie möchten während der Rundreise mehr von der Inselwelt Griechenlands sehen? Dann bietet sich eine Tour mit Inselhopping auf den Kykladen an. Naxos oder Santorin bieten atemberaubende Sonnenuntergänge, kulinarische Genüsse und das ganz besondere Urlaubsgefühl - schließlich ist das Meer ständiger Begleiter auf den kleinen, verträumten Zufluchtsorten. Ein würdiger Abschluss für eine Rundreise durch Griechenland ist Korfu, die grüne Insel. Traumhafte Ausblicke wechseln sich ab mit idyllischen Buchten – hier entspannen Sie, lassen die Seele baumeln und genießen jeden Moment unter der Sonne Griechenlands.
Das Reisen in einer Gruppe erlebt man noch intensiver, denn die schönsten Reiseerinnerungen sind die, die man mit anderen teilen kann! Auf allen Gebeco Gruppenreisen nach Griechenland begleitet Sie eine kompetente Reiseleitung: Echte Landeskenner, die Sie mit interessanten Informationen und Geheimtipps rund um Ihr Reiseziel versorgen. Auch um einen reibungslosen Tagesverlauf kümmert sich Ihre Reiseleitung: Ein Rund-um-sorglos Paket - vom Transfer über den Besuch von Sehenswürdigkeiten bis hin zu den Mahlzeiten.
Entdecken Sie das wunderschöne Land am Mittelmeer auf einer Gruppenreise und lassen Sie sich von seinem Charme verzaubern: Besuchen Sie die Höhepunkte Griechenlands auf einer Erlebnisreise, erhalten Sie intensive Einblicke in die Kultur und Geschichte des Landes auf einer Studienreise oder genießen Sie aktiv die zauberhaften Landschaften der griechischen Inseln auf einer Wanderreise.
Professionell organisierte Gruppenreisen mit Raum für individuelle Gestaltung: Auf unseren Erlebnisreisen nach Griechenland begleitet Sie Ihre kompetente Gebeco Reiseleitung zu den Höhepunkten der Region und versorgt Sie für kleine eigene Erkundungen mit echten Geheimtipps! Während einer Stadtrundfahrt in der Hauptstadt Athen entdecken wir die griechische Metropole samt Akropolis, auf Mykonos durchqueren wir kleine Gassen und tauchen mitten hinein in das Tagesgeschehen der beliebten Kykladeninsel. Wir fahren zum Orakel von Delphi, der schönsten und sagenumwobenen antiken Stätte. Die besondere Mystik des Kultortes wird durch seine Lage unterstrichen, denn er wird eingebettet in eine einzigartige Naturlandschaft. Lassen Sie sich von den Zeugnissen der Vergangenheit Griechenlands begeistern!
Griechenland beeindruckt mit seiner Jahrhunderte alten Geschichte und seinen imposanten archäologischen und historischen Meisterwerken. Tauchen Sie ab in die Geschichte, Tradition und Kultur des Landes. Immer an Ihrer Seite: Ihre kompetente Studienreiseleitung. In einer Gruppe Gleichgesinnter können Sie sich über Ihre Eindrücke austauschen und die Erlebnisse des Tages am Abend gemeinsam Revue passieren lassen. Die klassische Antike ist in Griechenland auch heute noch an vielen Orten spürbar: Delphi, Sparta, Athen und Olympia sind die Orte, an denen die Geschichte Europas ihre Wurzeln hat. Wir besichtigen die Klöster von Meteora, die wie kleine Schwalbennester zwischen den Bergen hängen. Auch das wohl schönste Kloster der byzantinischen Zeit, das Kloster Osios Loukas, erwartet uns mit seinen Fresken und Mosaiken.
Entdecken Sie die faszinierende Inselwelt Griechenlands zusammen mit Ihrer Reiseleitung und einer Gruppe begeisterter Wanderer! Bei unseren Ausflügen kommen Sie der Natur nicht nur näher, sondern werden ein Teil davon. Wir wandern durch die schönsten Meeresbuchten von Korfu und haben ständig einen herrlichen Blick auf das Meer. Vorbei an Olivenhainen und einer blühenden Vegetation bietet sich uns ein wahrhaft märchenhafter Anblick. Die Rouvas Schlucht auf Kreta ist ein echtes Ökosystem mit herrlicher Flora und Fauna. Wir wandern durch die kleineren Schluchten und betrachten die interessanten geologischen Formationen und Klippen. In der Hauptstadt Rhodos stellen wir uns vor, wie der Koloss als eines der sieben Weltwunder der Antike wohl ausgesehen haben muss.