Gebeco — Reisen, die begeisternGebeco — Reisen, die begeistern
  1. Home
  2. Gebeco Blog
  3. Unterwegs
  4. Balanceakt über dem Indischen Ozean
Zurück zur Übersicht

Balanceakt über dem Indischen Ozean

Fischer wirft Fischnetz im Indischen Otean, Sri Lanka I Gebeco

Die Stelzenfischer von Sri Lanka

Ein Blog-Artikel von Vielweib on Tour

Zusammen mit der Vielweib Blog-Autorin Tanja haben wir uns auf eine Reise nach Sri Lanka zu den Stelzenfischern von Sri Lanka begeben. In diesem Blogartikel erzählt sie, was es mit den hölzernen Pfählen im Wasser auf sich hat, wie sich die Stelzenfischerei über die Jahre hinweg entwickelt hat und warum die Zukunft dieser Fischer auf wackligen Beinen steht.

Sanft rollen die Wellen an den goldenen Strand zwischen Weligama und Koggala. Ein Hauch von Salz liegt in der Luft. Die Hitze flimmert über dem Sand, der Himmel ist tiefblau. Trotz der sengenden Sonne sitzen die Männer auf ihren hohen Pfählen – konzentriert, balancierend, geduldig auf ihren Fang wartend. Am Horizont zeichnen sich ihre Silhouetten ab: die Stelzenfischer von Sri Lanka, das lebendige Symbol einer jahrhundertealten Tradition.

Aus der Not geboren: Sri Lankas einzigartige Stelzenfischerei

Stelzenfischer im Indischen Ozean in Sri Lanka I GebecoSie scheinen mit dem Meer verwachsen zu sein, die Stelzenfischer Sri Lankas, so ruhig und unbeweglich sitzen sie auf ihren hohen Pfählen. Doch was aus der Ferne wie eine Idylle wirkt, ist das Ergebnis von Einfallsreichtum und harter Arbeit.

Die Geschichte dieser einzigartigen Tradition beginnt in den entbehrungsreichen Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg. Überfischung und die Begrenztheit der traditionellen Fischgründe zwangen die Küstenbewohner zu kreativen Lösungen. Die beliebten Fangplätze auf den Felsen am Strand waren für die vielen Fischer zu klein geworden. Statt ihre Netze vom überfüllten Ufer aus auszuwerfen, suchten findige Fischer nach neuen Wegen, um an die begehrten Sardinen und Makrelen zu gelangen. Sie errichteten in den flachen Küstengewässern einfache Stelzen, die ihnen einen erhöhten Standpunkt und damit einen besseren Überblick über die Fischschwärme boten. Diese Pfähle, die oft von Generation zu Generation weitergegeben wurden, markierten die persönlichen Fangplätze der Fischer und wurden zu einem festen Bestandteil ihres Lebens.

Spürt mit uns den alten Traditionen Sri Lankas nach und lest den vollständigen Blog-Artikel auf Vielweib On Tour.

Lest den vollständigen Artikel von Tanja auf Vielweib.de


Auf dieser Gebeco Reise waren wir unterwegs

Der Zauber Sri Lankas
13 TageErlebnisreise
Sri Lanka

Der Zauber Sri Lankas

  • Drei UNESCO-Welterbestätten
  • Zwei Strandtage an der traumhaften Ostküste
  • Geländewagen-Safari im Udawalawe-Nationalpark
Reise ansehen
ab € 2.395inkl. Anreise

Die Autorin: Tanja von Vielweib on Tour

Tanja bloggt in ihrer Freizeit mit Leidenschaft über Reisen und Ausflüge. Als studierte Kommunikationswissenschaftlerin mit Fachbereich Journalistik und neue Medien gehört sie bei weitem nicht mehr zur Generation “digital native” doch durchaus zur Gemeinde “always on”  – so ist sie seit rund zwölf Jahren im Social Web als Vielweib unterwegs. Ihren Reiseblog “Vielweib on Tour” (www.vielweib.de) gibt es seit über zehn Jahren.

Mein Blog ist mein Hobby oder wie ich es gern bezeichne: Meine Leidenschaft! Es ist mehr als Schreiben. Es ist verreisen, erleben, tollen Menschen begegnen, Freunde (wieder) treffen, fotografieren, genießen – das Leben in allen Facetten genießen! I love it!

Zurück zur Übersicht