Trank Konfuzius Tee? Auf den Spuren des Tees von Beijing nach Shanghai
Trank Konfuzius Tee? Auf den Spuren des Tees von Beijing nach Shanghai
Trank Konfuzius Tee? Auf den Spuren des Tees von Beijing nach Shanghai
Trank Konfuzius Tee? Auf den Spuren des Tees von Beijing nach Shanghai
Trank Konfuzius Tee? Auf den Spuren des Tees von Beijing nach Shanghai
  • China

Trank Konfuzius Tee? Auf den Spuren des Tees von Beijing nach Shanghai

Trank Konfuzius Tee? Auf den Spuren des Tees von Beijing nach Shanghai

ab € 4.495 i

Jetzt buchen
  • Start
  • Überblick
  • Verlauf
  • Leistungen & Preise
  • Verlängerungen
  • Downloads & Beratung
Zurück zur Reisesuche

Reisetermin wählen:

ab € 4.495 i

Jetzt buchen

Ihre Studienreise im Überblick

Haben Sie sich jemals gefragt, ob Konfuzius die wohltuende Ruhe einer Tasse Tee genossen hat? Kommen Sie mit mir auf eine Reise durch die faszinierende Welt des Tees in China, zu Orten entrückter Natur, sowie ins Herz pulsierender Metropolen. Auf der Spur der malerischen Teegärten des Reiches der Mitte entdecken wir die kulturellen Wurzeln, die den Tee in China zu mehr als nur einem Getränk machen. Wir tauchen ein in die Seele des chinesischen Tees, von seinen Anfängen vor fast 5.000 Jahren bis in unsere Zeit. Spüren Sie den Zauber des grünen Drachenbrunnentees, die mineralische Kraft des Wuyi-Felsentees und die legendäre Magie des Da-Hong-Pao-Tees. Und wer weiß - vielleicht finden wir am Ende heraus, ob Konfuzius nicht doch ein Teeliebhaber war, genau wie wir. Ihr Stefan Auth

15 TAGE
Studienreise
280T055
Kleingruppe
Teilnehmer: mind. 10i/max. 16

REISEVERLAUF

Entdecken Sie Ihre Reise im Detail

1

1. Tag: Abflug nach Beijing

Ihre Reise beginnt heute mit dem Flug nach Beijing. Konfuzius sagte einst: "Es ist nicht wichtig, wie langsam du gehst, solange du nicht stehen bleibst." Jeder Schritt auf dieser Reise wird Sie tiefer in die faszinierende Welt des Tees und Chinas eintauchen lassen.

2

2. Tag: Beijings vielschichtige Teekultur

Willkommen in Chinas Hauptstadt. Die Frage, ob Konfuzius Tee trank, begleitet uns zum Konfuziustempel. Hier begegnen wir dem großen Lehrmeister auf Augenhöhe und erspüren vielleicht schon seine Verbindung zum Tee. Beijings Altstadt, die Hutongs, beeindruckt mit restaurierten traditionellen Häusern. Bei einer Tasse Tee in einem authentischen Teehaus tauchen wir tief in die komplexe Beijinger Kultur ein. Ein entspannter Ort, um anzukommen und sich kennenzulernen.Apropos Teehaus: Wussten Sie, dass Teehäuser in China seit Jahrhunderten wichtige soziale Treffpunkte sind, an denen nicht nur Tee getrunken, sondern auch Nachrichten ausgetauscht und Geschäfte gemacht werden? (A)

3

3. Tag: Beijing: Verbotene Stadt und Himmelstempel

Heute besichtigen wir das imperiale Herz Chinas. Vom imposanten Platz des Himmlischen Friedens aus betreten wir die Verbotene Stadt mit der Halle der höchsten Harmonie. Diese einstige Machtzentrale des kaiserlichen Chinas beherbergt heute eine Ausstellung edlen Porzellans, von dem viele Stücke einst für die kaiserliche Teezeremonie gefertigt wurden. Nach diesen gewaltigen Eindrücken genießen wir eine Tasse Tee und lassen die Eindrücke auf uns wirken. Im einzigartigen Himmelstempel spüren wir die tiefe Verbindung zwischen Himmel und Erde. Zwischen der Halle des Himmelsgewölbes und der Halle der Ernteopfer lauschen wir faszinierenden Geschichten, die uns staunen lassen. Am Abend lassen wir uns die weltberühmte Pekingente schmecken und erleben einen unvergesslichen Abschluss des Tages. (F, A)

4

4. Tag: Die Große Mauer bei Mutianyu

Nur 70 Kilometer nördlich von Beijing entdecken wir ein wahrhaft gigantisches Weltwunder: die Große Mauer bei Mutianyu! Schon vor über 1.500 Jahren begannen die ehrgeizigen Arbeiten an diesem beeindruckend gut erhaltenen Abschnitt. Ein Jahrtausend später, während der Ming-Dynastie, wurde sie zu der majestätischen Festung ausgebaut, die wir heute bewundern: bis zu 8 Meter hoch, beidseitig mit Zinnen bewehrt und gespickt mit zahlreichen Wachtürmen. In malerischer Kulisse der umliegenden Berge gelegen, bringt uns eine moderne Seilbahn bequem hinauf. Wir genießen die überwältigende Aussicht, bevor es wieder hinab geht und wir das Erlebte bei einer Teezeremonie nachwirken lassen. Zurück in Beijing tauchen wir am Nachmittag in die kaiserliche Pracht des Sommerpalastes ein und spazieren entlang des idyllischen Kunming-Sees, der von Trauerweiden und Pagoden gesäumt wird. 140 km (F, M)

5

5. Tag: Xi'an und die Tee-Pferde-Straße

Der moderne Hochgeschwindigkeitszug bringt uns nach Xi'an. Diese faszinierende Stadt, das einstige Chang'an, war einst über 1.000 Jahre lang die Hauptstadt Chinas. Besonders während der Tang-Dynastie (ab dem 7. Jh.) blühte sie auf, als China nach Zentralasien expandierte und Xi'an zu einem pulsierenden Handels- und Kulturzentrum heranwuchs. Als Millionenmetropole des Mittelalters war sie der bedeutende Ausgangspunkt der Seidenstraße und eng mit anderen großen Handelsrouten wie der Tee-Pferde-Straße verbunden. So entwickelte sich Xi'an zum wichtigsten Zentrum der Teeverarbeitung, wo Tee praktisch in Ziegel gepresst wurde, um ihn transportfähig zu machen. Im beeindruckenden und weitläufigen Xianyang-Fucha-Museum tauchen wir tief in die Geschichte des Teehandels ein und verkosten sogar Tee aus diesen historischen Teeziegeln. Der Nachmittag gehört dem muslimischen Viertel. Wir erkunden die pulsierenden Straßen, riechen die Gewürze auf den lokalen Märkten, hören das geschäftige Treiben und schmecken die kulinarische Vielfalt. (F, M)

Stationen:

1. Beijing ,2. XiAn, Shaanxi, China

6

6. Tag: Xi'an: die Terrakotta-Armee

Die eindrucksvolle Terrakotta-Armee wurde 1974 zufällig bei Bauarbeiten entdeckt und gehört bereits seit den 1980er Jahren zum UNESCO-Weltkulturerbe. Wir besichtigen das monumentale Mausoleum Qin Shi Huangdis, dem Kaiser, der im 3. Jh. v. Chr. das chinesische Reich einte. Die Terrakotta-Armee aus Tausenden individuell gestalteter Tonkrieger sollte sein Kaisergrab schützen. Wir begeben uns auf eine Zeitreise in die Vergangenheit: Gesichtszüge und Rangabzeichen der lebensechten Armee sind noch immer klar erkennbar. Am Nachmittag fliegen wir weiter nach Hangzhou. (F, M)

Stationen:

1. XiAn, Shaanxi, China ,2. Hangzhou, Zhejiang, China

7

7. Tag: Hangzhou: der Zauber des Drachenbrunnentees

Am Fuße des Feilai-Feng-Berges gelegen besuchen wir den Lingyin-Tempel, ein beeindruckendes Zen-buddhistisches-Kloster. Wir genießen die ruhige und besinnliche Atmosphäre des Tempels, die zum Innehalten und zur Selbstreflexion einlädt. Die Provinz Zhejiang ist berühmt für den Longjing-Grüntee, einen der bekanntesten Tees Chinas. Wir widmen uns dem Zauber des Drachenbrunnentees und besuchen das China National Tea Museum. Das einzige Museum seiner Art zeigt anschaulich die fast 5.000-jährige Geschichte des Tees in China. Anschließend werden wir aktiv bei den Teebauern im Dorf Meijiawu. Im Teegarten pflücken wir selbst Teeblätter und rösten diese in einer Pfanne. Unter Anleitung erfahrener Teebauern erleben Sie hier die chinesische Teekultur hautnah, die natürlich mit einer traditionellen Teezeremonie ihren Höhepunkt findet. Nach einem Spaziergang am Westsee lädt am Abend die schöne Qinghefang-Straße mit historischen Gebäuden und charmanten Teegeschäften zum Entdecken ein. (F, M)

8

8. Tag: Von Hangzhou ins Huangshan-Gebirge

Eine kurze, entspannte Zugfahrt bringt uns direkt nach Tunxi. Von dort tauchen wir ein in den "Garten Eden", das Dorfes Hongcun, das harmonisch nach Feng-Shui-Prinzipien erbaut wurde. Am Nachmittag erleben wir Tunxis verwinkelte Altstadt, schlendern durch ihre Gassen und lassen uns von den historischen Hui-Häusern in Ihren Bann ziehen, die Geschichten vergangener Zeiten flüstern. (F, M)

Stationen:

1. Hangzhou, Zhejiang, China ,2. Huangshan, Anhui, China

9

9. Tag: Huangshan: verzauberte Bergwelt und Tee der Gelben Bergpelzspitze

Mit unserem Bus geht es zur Talstation der Yungu-Seilbahn, mit welcher wir ganz bequem zu den Gipfeln des Huangshan empor schweben. Bei einem Spaziergang in den Gelben Bergen gelangen wir an verschiedenen atemberaubenden Ausblicken vorbei bis hin zum Löwengipfel. Am Nachmittag besuchen wir den biologischen Teegarten Xieyuda und lernen den Grüntee Huangshang Mao Feng kennen, auch bekannt als "Tee der Gelben Bergpelzspitze". Dieser Tee gehört zu den zehn berühmtesten Tees Chinas und wächst in den nebelverhangenen Höhenlagen, was sein einzigartiges Aroma prägt. Er erinnert durch seine zarten, behaarten Blätter an verschneite Berggipfel. Sein frisches, blumiges Aroma mit einer leichten Süße wird uns ein himmlischer Genuss sein. (F, M)

10

10. Tag: Von Huangshan nach Wuyishan

Wir besuchen das faszinierende Qimen-Schwarztee-Museum. Die Provinz Anhui ist das Herz des chinesischen Schwarzteeanbaus, bekannt für den exquisiten Qimen oder Keemun-Tee. Seine einzigartige, weinartige und fruchtige Note wird als "chinesische Teesüße" bezeichnet und zählt gemeinsam mit Darjeeling- und Ceylon-Tee zu den drei weltberühmten Aromatees. Anschließend reisen wir mit dem Zug weiter in die Provinz Fujian nach Wuyishan. Dort erwartet uns am Abend optional die spektakuläre Tee-Show von Star-Regisseur Yimou, der 2008 bereits die beeindruckende Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Beijing inszenierte. (F, M)

Stationen:

1. Huangshan, Anhui, China ,2. Wuyishan, Nanping, Fujian, China

11

11. Tag: Wuyishan: "Himmelreich-Reise" und Bambusfloßfahrt

Ein Tag voller unvergesslicher Naturerlebnisse erwartet Sie! Am Vormittag erklimmen wir über einen Treppenweg den Tianyou-Berg und genießen einen märchenhaften Blick auf den Fluss der Neun Biegungen - eine wahrlich himmlische Aussicht! Am Nachmittag gleiten wir, sanft auf dem Wasser schwebend, auf einer idyllischen Bambusfloßfahrt direkt durch die zuvor bewunderte Landschaft. Zum Ausklang des Tages besuchen wir die Teefabrik des königlichen Teegartens und tauchen ein in die faszinierende Wuyi-Felsentee-Zeremonie (auch Gongfu-Teezeremonie). Diese Region ist berühmt für ihre Oolong-Tees, auch Yancha genannt, die auf den mineralreichen Felsen wachsen und ihnen ihr einzigartiges, "steiniges" Aroma verleihen. Die Gongfu-Teezeremonie hier ist ein Erlebnis für sich, bei dem kleine Kännchen und kurze, intensive Aufgüsse das komplexe Geschmacksprofil des Tees voll zur Geltung bringen. (F, M)

12

12. Tag: Von Wuyishan nach Shanghai

An der Shuilian-Höhle stürzt ein Wasserfall wie ein funkelnder Vorhang in die Tiefe, gesäumt von einem monumentalen, kunstvoll in den Fels gearbeiteten Shakyamuni-Buddha-Relief. Hier wachsen auch die Blätter der legendären Da-Hong-Pao-Teebüsche, auch bekannt als "Große Rote Robe". Eine Legende besagt, dass der Tee nach den roten Roben benannt wurde, die der Kaiser seinen vier ursprünglichen Teebüschen verlieh, nachdem deren Tee seine kranke Mutter geheilt hatte. Dieser "Kaiser des Tees" wurde einst in Gold aufgewogen, und tatsächlich erzielten Teeblätter dieser kostbaren Oolong-Sorte schon das bis zu 30-Fache des Goldpreises! Schmecken wir wohl den Unterschied zum erschwinglichen Da-Hong-Pao heraus? Vielleicht müsste man US-Präsident Nixon fragen, der 1972 bei seinem Besuch einige Gramm geschenkt bekam. Im Xia-Mei-Teedorf betreten wir den Ursprung der historischen Zehntausend-Meilen-Teehandelsroute nach Russland. Ein Spaziergang entführt uns direkt in die Zeit der Ming- und Qing-Dynastien. Abends gleiten wir mit dem Hochgeschwindigkeitszug nach Shanghai. (F, M)

Stationen:

1. Wuyishan, Nanping, Fujian, China ,2. Shanghai, China

13

13. Tag: Suzhou: wo Wolkenkratzer auf Wassergärten treffen

Auf einem Tagesausflug besuchen wir die Megastadt Suzhou, eine Stadt der Kontraste. Seit einem Jahrzehnt prägt der über 300 Meter hohe Wolkenkratzer "Tor zum Osten" die moderne Skyline am Jinji-See. Das Wasser des Sees speist auch den Kaiserkanal, eine der ältesten und beeindruckendsten künstlichen Wasserstraßen der Welt, deren Ursprünge bis in die Sui-Dynastie (6. Jh. v. Chr.) reichen und die heute zum UNESCO-Welterbe gehört. Im "Venedig des Ostens" entstanden Gärten mit Bonsai-Pflanzen an Teichen, wie der "Garten des Meisters der Netze". Auf uns Teeexperten wartet nach einer Bootsfahrt auf dem Kaiserkanal der Besuch eines Teehauses mit Pingtan-Vorführung. Später können wir entspannt durch die Pingjiang-Straße schlendern, vorbei an wunderschönen, historischen Häusern, die den Charme vergangener Zeiten bewahren. (F, M)

Stationen:

1. Shanghai, China ,2. Suzhou, Jiangsu, China ,3. Shanghai, China

14

14. Tag: Shanghais Kontraste: Ming-Garten, Mega-Metropole und Melancholie

Am Endpunkt unserer Reise streifen wir durch den Yu-Garten - eine bezaubernde Oase aus der Ming-Dynastie, mitten im pulsierenden Shanghai. Ein Spaziergang über den Bund und die Nanjing Road lässt uns den hypermodernen Puls dieser Mega-Metropole hautnah spüren. Bei einem gemeinsamen Abschiedsessen lassen wir die reichen Eindrücke dieser unvergesslichen Reise Revue passieren - passend abgerundet mit einer feinen Tasse Tee! Und Konfuzius? Vielleicht werden wir beim Genuss jeder zukünftigen Tasse Tee ein tiefes Gefühl der Verbindung von Körper und Geist erleben. Am Abend geht es dann zum Flughafen. (F, A)

15

15. Tag: Ankunft in Deutschland

Mit einem Koffer voller bleibender Erinnerungen und einzigartiger Erlebnisse landen wir wieder an unserem Ausgangsflughafen in Deutschland. Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. (F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)

1. Tag: Abflug nach Beijing

Ihre Reise beginnt heute mit dem Flug nach Beijing. Konfuzius sagte einst: "Es ist nicht wichtig, wie langsam du gehst, solange du nicht stehen bleibst." Jeder Schritt auf dieser Reise wird Sie tiefer in die faszinierende Welt des Tees und Chinas eintauchen lassen.

Leistungen

Leistungen, die überzeugen

Im Reisepreis inbegriffen

  • Zug zum Flug 1. Klasse*
  • Flüge mit renommierter Fluggesellschaft in der Economy-Class ab/bis München bis Beijjing/ab Shanghai (ggf. zzgl. Flugaufpreis)*
  • Inlandsflüge in der Economy-Class
  • Luftverkehrssteuer, Flughafen- und Flugsicherheitsgebühren*
  • Rundreise/Ausflüge im landestypischen Klein- bzw. Reisebus mit Klimaanlage sowie öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Transfers am An- und Abreisetag*
  • Bahnfahrten laut Programm
  • 12 Hotelübernachtungen (Bad oder Dusche/WC)
  • 12x Frühstück, 10x Mittagessen, 3x Abendessen

* bei Eigenanreise nicht inklusive

Bei Gebeco selbstverständlich

  • Deutsch sprechende qualifizierte Gebeco Studienreiseleitung
  • Besuch traditioneller Teehäuser
  • gemeinsames Pekingentenessen
  • Große Mauer bei Mutianyu
  • Teedorf Meijiawu mit Teeplantage
  • Teekultur-Erlebnis mit Wuyi-Felsentee-Zeremonie
  • Spaziergang in den Gelben Bergen
  • Alle Eintrittsgelder und Nationalparkgebühren
  • Reiseliteratur zur Auswahl
Preise, Zusatzleistungen, Hotels

Ihre Unterkünfte

Ort Nächte/Hotel Landeskat.
Beijing 3 Holiday Inn Temple of Heaven
Xi’an 1 Grand Mercure Hotel Xi’an On Renmin Square
Hangzhou 2 Hangzhou Xinqiao Hotel
Huangshan 2 Parkview
Wuyishan 2 Qingzhu Shanzhuang
Shanghai 2 The Yangtze Boutique Shanghai

Verlängerungsprogramme

Verlängern Sie Ihre Reise

  • Reisebausteine 2

Länderinfos

Wissenswertes über Ihr Urlaubsland

  • China

China

Beste Reisezeit

Mai, September, Oktober

Sprache

Hochchinesisch

Währung

Renminbi

Zeitzone

China Standard Time, UTC+8

Zu allen Länderinfos

kontakt & services

Downloads und Beratung zur Reise

 

Sie haben Fragen rund ums Thema Reisen?

+49 (0) 431 5446-737

Unser Service-Team ist
Montag bis Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr für Sie da!

Oder schreiben Sie uns:

Zum Kontaktformular

Weitere Reisen

Entdecken Sie mehr großartige Reisen